Die "Weinraute": ein sorgfältig zubereiteter Digestif
Weinraute
Pflanze:
Weinraute
Pflanzenteil:
zweig
Eigenschaften der Pflanze:
verdauungsfördernd, lindernd bei blähungen, nervenstärkend, stimulierend, stimuliert den Blutfluss, bitter, blutstillend, anregend, stark anregend, krampflösend, brechmittel, antisterisch
Beschreibung:
"Sie ist heiß und trocken im dritten Grad. Sie ist nicht nur scharf im Geschmack, sondern auch bitter, fördert die Verdauung, löst auf, nimmt auf, trocknet tüchtig und verjagt Winde."
Dies liest man im "Herbario Nuovo" von Castor Durante, italienischer Arzt des sechzehnten Jahrhunderts, der in Kürze bestätigt, was schon seit der Antike in Bezug auf die Weinraute bekannt war.
Dass die Weinraute ein guter verdauungsfördernder und blähungswidriger Amaro ist, ist bis heute bekannt; weniger bekannt ist jedoch der magische Ruhm, der sie und ebenso viele andere Pflanzen umgibt. Basierend auf der kreuzförmigen Blüte der Weinraute, als göttliches Symbol interpretiert, ging man davon aus, dass die Pflanze zwangsläufig die Fähigkeit der Teufelsaustreibung aufweisen würde.
Aus diesem Grund war es in der mitteleuropäischen Bevölkerung üblich, einen Kranz der Weinraute auf Gräbern oder Kirchenaltären zu legen; sie wurde ebenso als sicheres Mittel gegen hysterische Anfälle betrachtet, als die Hysterie noch als dämonischer Angriff angesehen wurde.
Als ob das nicht genügen würde, wurde sie auch als gefährliches Abtreibungsmittel eingesetzt, was in der Vergangenheit vor allem in der Gerichtsmedizin von Interesse war; aber dieser letzte pharmakologische Aspekt, wenn auch teilweise bestätigt, ist eher als stimulierender Effekt auf den Blutfluss zu interpretieren. Schließlich musste die direkte abortive Wirkung auf den Uterus mit einer hohen Dosierung verbunden sein, um eine allgemeine Intoxikation zu verursachen.
Dies ist sicherlich nicht das Problem eines guten Grappas aus Weinraute, der, wenn sorgfältig zubereitet (drei Zweige in einem Liter reichen), nur die bereits bekannten Verdauungseigenschaften fördert.
Zutaten:
- 3 Zweige der Weinraute
- 1 Liter Grappa
Zubereitung:
Die Zweige der Weinraute werden in der Blütezeit gesammelt und bei Raumtemperatur in einem Liter Grappa eingelegt. Es ist darauf zu achten, den Grappa von Zeit zu Zeit während der gesamten Dauer der Mazeration (etwa einen Monat) vorsichtig zu schütteln.
Einige Monate der Reifung ergeben dann einen feinherben Likör mit einer blassgrünen, fast gelben Farbe.