Die alte Kunst der Destillation

Die Wissenschaft der Destillation

Wann begann der Mensch mit dem Destillieren?
Sicherlich vor der Geburt Christi. Aber genaue und absolute Daten vorzuschlagen ist nicht möglich.

Zu Beginn seiner Geschichte destillierte das Destilliergerät sicherlich keine Maische und wurde auch nicht zur Herstellung von Destillaten zum Genuss des Gaumens verwendet. Dieses Instrument war die Grundlage für die Herstellung von medizinischen Zubereitungen aus Essenzen und duftenden Balsamen sowie für die Alchemie. Durch die frühen primitiven Destillierapparate destillierte der Mensch vor allem die Hoffnung, eine Substanz in eine andere zu verwandeln. Auch wenn es in der Vergangenheit nicht gelang, dunkle und graue Metalle in glänzendes Gold zu verwandeln, erlebte die Destillationstechnik, angetrieben von dieser verzweifelten Suche, sicherlich eine eigene Entwicklung im Laufe der Zeit.

Es ist bekannt, dass ein primitiver Destillierapparat aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. in Mesopotamien gefunden wurde. Andere wurden in Shaikhan Deri im heutigen Pakistan entdeckt und stammen ebenfalls aus dem 2. Jahrhundert v. Chr.

Eine alte schriftliche Überlieferung berichtet von einer gewissen Kleopatra, einer ägyptischen Alchemistin aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. In ihrem Werk über die Kunst, Metalle in Gold zu verwandeln, namens Chrysopoeia, beschreibt sie einen Destillierapparat namens Chrysopoeia, der zur Herstellung von duftenden Essenzen und Parfums verwendet wurde und der bereits Jahrhunderte zuvor von Synesius von Kyrene (413-370 v. Chr.) verwendet wurde. In seinen Briefen spricht Synesius tatsächlich von der Herstellung von destilliertem Wasser, das er durch wiederholte Destillation verbesserte.

Es hindert nichts daran zu glauben, dass andere Destillierapparate früher konzipiert worden waren, obwohl dies die ersten und einzigen sicheren Zeugnisse bleiben.
distillazione-eta-antica-crysopea-cleopatra

Antikes Zeitalter (3500 v. Chr. – 476 n. Chr.)

Das Wort "Alambicco" stammt aus dem Griechischen "ambix" und bedeutet "Gefäß, Schale". Die arabische Sprache übernahm es im Laufe der Jahrhunderte und wandelte es in "al - imbiq" um, wobei es schließlich die Bedeutung eines Destilliergefäßes erhielt.

Die Geschichte des Destilliergeräts beginnt in einer alten, entwickelten und sehr organisierten Zivilisation: der mesopotamischen Zivilisation. In Tepe Gawra, im oberen Tigris-Tal und 20 km östlich von Mossul (dem heutigen Irak), wurden Fragmente eines primitiven Destillierapparats aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. gefunden, während ein anderer in einem Gebiet, das dem heutigen Pakistan entspricht, ebenfalls aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. stammt.

Der erste hergestellte Destillierapparat war von sehr einfacher Konzeption: Ein Destilliergefäß, genannt "cucurbita" (was im Lateinischen Kürbis bedeutet), wurde über dem Feuer platziert und von einer Kuppel namens Kapitell oder Helm gekrönt. An diesem war ein Auslauf befestigt, der dazu diente, die Dämpfe zu kondensieren, die durch die Hitze entstanden.

Die mesopotamische Zivilisation kannte die Destillation, aber das Design des ersten historisch bekannten Destillierapparats, bekannt als Chrysopoeia von Kleopatra, wird in einem Manuskript beschrieben, das in der Biblioteca Marciana in Venedig aufbewahrt wird. Es ist nach Kleopatra benannt, einer ägyptischen Philosophin und Alchemistin, die es im 3. Jahrhundert v. Chr. beschrieb. Es wurde höchstwahrscheinlich verwendet, um Balsame und Essenzen herzustellen.

Ein weiteres altes Destillationsinstrument war der Destillierapparat, der unter dem Namen Pelikan bekannt war, wegen seiner auffälligen Ähnlichkeit mit dem gleichnamigen Vogel. Es bestand sehr einfach aus drei Elementen: einem Gefäß aus Ton oder einem anderen Material, das von einem Kapitell mit einem langen Auslauf überragt wurde, und schließlich einem Gefäß zur Sammlung des Destillats, in dem der Auslauf endete. Dieses grundlegende Instrument wurde bis zum 16. Jahrhundert aufgrund seiner Handlichkeit verwendet, bot jedoch sehr geringe Ausbeuten. Es wurde hauptsächlich verwendet, um Essenzen zu gewinnen und nicht um Trinkdestillate herzustellen.
testi-antichi-distillazione-alambicco-pellicano