In den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts, als der Prozess der alkoholischen Gärung vollständig verstanden war, wandten wichtige Wissenschaftler, sowohl Italiener als auch Ausländer, ihn rational auf die Produktionsprozesse an und perfektionierten die Destillationsanlagen.
So entstand die moderne Destillationsindustrie und damit das kommerzielle und steuerliche Bedürfnis, den Alkoholgehalt des Weinbrands genau zu messen.
In diesem Zusammenhang verdient eine ganz besondere Erwähnung Enrico Comboni (1850-1900), der Gründer und erste Direktor des Chemischen Labors des Istituto Enologico di Conegliano. Er perfektionierte die Dampfdestillationstechnik vorbildlich und strukturierte den Destillierapparat so, dass die Trester in der Brennblase von einem Dampfstrom durchdrungen wurden, der Aromen und alkoholische Substanzen mit sich führte. Diese Methode, wenn auch mit verschiedenen nachfolgenden Modifikationen, war von entscheidender Bedeutung, wenn man bedenkt, dass heute mehr als 90% des produzierten Grappas durch Dampfdestillation hergestellt werden.